Rheingau, Ötigheim, Ausziehn

Das Rheingaumusikfestival war der reine Genuss! Wir spielten mit 2 begeisterten und begeisternden Aushilfen aus den Münchner Philharmonikern, hatten tolles Publikum, viel Spaß und sogar einen gemeinsamen Schwimmbadbesuch bei über 30 Grad in Eltville.

Das Schwarzwaldmädel ist immer wieder ein Event: ein singendes und tanzendes Wimmelbild auf Deutschlands größter Freilichtbühne. Und ich als Punkt in Türkis zwischen all dem Rot. Ich freue mich, dass wir 2014 das Programm nochmal aufnehmen.

Mit Klaus Webel probe ich die neuen Lieder, eigene Texte auf Ohrwürmer und auf Kompositionen von Klaus. Wir freuen uns wie Kinder. Nur Nachts kann manchmal nicht mehr schlafen vor lauter Text im Kopf.

mein Sommer

Ganz schön viel los: weiterhin singe ich mit großer Freude die Malwine im Schwarzwaldmädel auf Deutschlands größter (und vielleicht schönster) Freilichtbühne, dazwischen probe ich mit meinem langjährigen Bühnenpartner Klaus Webel unser neues Programm „Ausziehn“ (Premiere am 2.11. im Karlsruher Tollhaus), beim SWR-Festival (Sendung am 14.9., 23.03) mit dem Stimmwunder Martin O. und dem witzigen Kabarettisten Christian Habekost gab es die ersten 15 Minuten davon.
Am nächsten Tag ging es von Mainz nach München zur Premiere der Collage von Gaby Dos Santos für das große Friedhofsjubiläum mit der wunderbaren Musik von Jon Michael Winkler, tollen Musiker-und Tanzkolleginnen und vielen Kostüm-umzügen. Ich hatte endlich wieder die Gelegenheit, mit meinem verehrten Gert Wilden (96, Filmkomponist) bei einem Eis ein langes Schwätzchen zu halten. Dabei erfahre ich mehr, als aus jedem Musikbuch: u.a. persönliches von Hildegard Knef, diversen Jazzgrößen, Opern-, Chanson- und Schlagersängern etc.
Eine lustige Champus violett-Probe mit den 4 Münchner Philharmonikern und Jan Röck für das Rheingau-musikfestival gab es auch, dazwischen immer Texte üben in Zug und Auto. Und Tango tanzen zum Ausgleich…

heiße Nächte

…und so schöne Kritiken! Dabei war der Spaß doch schon Lohn genug!

Zuerst die Ötigheimer Premiere vom Schwarzwaldmädel im strahlenden Sonnenschein & lauer Nacht.
Die Rolle macht soooo Spaß, die Inszenierung ist soooo klasse und die Kollegen soooo wunderbar!
Ich bin ganz euphorisch! Und es gab eine schöne Kritik in der BNN: „Stargast Annette Postel als kesse Malwine … grandiose Bühnenpräsenz … reizendes Schauspiel …“
(Alle Vorstellungen sind ausverkauft. Spontan kommen lohnt sich immer, bei fast 4000 Plätzen wird immer noch
ein Stuhl eingeschoben.)

Dann die Moderation des Kleinkunstpreisträgerabends in Gaggenau/Bad Rotenfelser Schlosszelt
Preisträger Sascha Bendicks / Simon Höneß und Öscan Cosar, danach spielte die Band superfro,.
Ich führte durch den Abend, mit Klaus Webel u.a. ein neues eigenes Chanson „urauf“ – (aufregend!),
war nach 3 Stunden klatschnass und glücklich, die Kollegen und das Publikum genauso!
Das Zelt raste! Und das bei 30 Grad in der Nacht.

Nun freue ich mich auf „Sing oper stirb“ im Renitenztheater Stuttgart
Zu dem Programm gabs auch gerade eine schöne Kritik aus den Weilburger Schlossfestspielen:
WT: „Ein Orkan der Töne: … mit so viel Verve, Witz und Komik … hin- und mitreißende Diva großer Kleinkunst …Paukenschlag auf Paukenschlag folgte, einer schöner als der andre … enthusiastischer, langer, starker Beifall.
Chapeau!“

Am 22.7. werden wir auf 3 Sat übertragen (aus St. Ingbert, Kritik dort: „Operndiva rockte den Saal“)

Endlich Sonne für „Malwine“

Wieder ein musikalischer Wechsel: die Proben für das „Schwarzwaldmädel“ in  Ötigheim haben begon-
nen. Ich singe die „Malwine“ (nach Ottilie (Rössel) und Eliza (My fair Lady) wieder eine Berlinerin.
(- Und meine Pamina dort war ja auch eine ähnlich selbstbewußte Figur.) Ach, ist das schön, wieder auf
dem Tellplatz zu spielen! Stefan Haufes Regie macht richtig Laune und wir üben schon eifrig die Tanz-
szenen. Die Konzerte sind übrigens schon fast alle ausverkauft, aber wenn man Glück hat,  bekommt
man immer noch an der Abendkasse Randkarten. (Man sieht von allen Plätzen gut!) Ich spiele 6 von 12
Vorstellungen: Premiere am 15.6., dann am 23.6., 29. und 30.6., 27.7. und 18.8.
Das Konzert gestern im badischen Staatstheater machte sehr viel Spass und ich war froh, dass trotz
Sommerausbruch so viele Menschen kamen.
Und wie schön war es, heimzukommen und nette Emails zum zeitgleichen Fernsehauftritt vorzufinden!

Wer ihn verpaßt hat, kann den Beitrag hier online anschauen:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=e34189d0-8fb2-11e2-945d-0026b975f2e6

In der Vorankündigung heißt es:’Toskana der Pfalz, Schlaraffenland, Garten Eden‘ – so schwärmen die Leute von
der Südpfalz. (…) Annette Postel: Die ‚Sheherazade des musikalischen Kabaretts‘ ist gebürtige Pfälzerin und lebt
gerne in der Südpfalz. Mit spitzer Zunge und Vier-Oktaven-Stimme plaudert sie mit frecher Komik aus dem Opernkästchen, singt doppeldeutige Texte und glänzt gerne mit schrillem Humor.

… und in der wunderbaren Sonne blühen nun überall bei uns die Mandeln! Auf, in die Pfalz!